Trockene Augen (Sicca Syndrom) gezielt behandeln
Trockene Augen (auch Sicca Syndrom) gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Augenheilkunde. Sie entstehen, wenn die Augenoberfläche nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit befeuchtet wird oder die Zusammensetzung des Tränenfilms gestört ist.
Typische Symptome sind:
Brennen, Fremdkörpergefühl oder Jucken
gerötete oder müde Augen
verschwommenes Sehen, besonders abends oder beim Lesen
verstärkter Tränenfluss als Reaktion auf die Reizung
Ursachen können vielfältig sein: Bildschirmarbeit, Klimaanlagen, Hormonveränderungen, bestimmte Medikamente oder Erkrankungen der Lidranddrüsen (Meibom-Drüsen-Dysfunktion).
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache – sie reicht von Tränenersatzmitteln und Lidrandpflege über Wärme- und Lichttherapie bis hin zum Verschluss der Tränenkanälchen (Punctum Plugs). Ziel ist immer, die natürliche Befeuchtung der Augenoberfläche wiederherzustellen und Beschwerden dauerhaft zu lindern.
Wärmebrille
Die Meibomdrüsen am Lidrand produzieren die fetthaltige Schicht desTränenfilms, die ein Verdunsten der Tränen verhindert. Bei vielen Betroffenen sind diese Drüsen verstopft oder inaktiv. Die Wärmebrille regt die Drüsenfunktion an – für eine stabilere Tränenfilmqualität und spürbare Linderung.
Punctum Plugs (resorbierbar oder dauerhaft)
Punctum Plugs sind winzige, weiche Stöpsel, die in den Tränenkanal am inneren Lidwinkel eingesetzt werden. Sie verhindern, dass die Tränenflüssigkeit zu schnell abfließt – das hält Ihre Augen länger feucht. Die Behandlung ist schmerzfrei, reversibel und besonders für Patienten mit zu schneller Tränenverdunstung oder ‑abfluss geeignet.
Terminvereinbarung
Wenn Sie sich diese Behandlungen interessieren, können Sie gern einen Sprechstundentermin direkt über unsere Website buchen. Gern können Sie sich auch telefonisch oder per E‑Mail an uns wenden.