Skip to main content

Grauer Star (Katarakt) –
Ihre Behandlung

Der Graue Star (Katarakt) tritt bei den meisten Menschen ca. ab dem 60. Lebensjahr auf und zeichnet sich durch eine schleichende und schmerzlose Abnahme der Sehschärfe aus. Einfach erklärt handelt es sich um eine fortschreitende Trübung der körpereigenen Augenlinse. Durch einen Austausch dieser getrübten, körpereigenen Linse gegen eine Kunstlinse (Intraokularlinse = IOL) ist der Graue Star vollständig heilbar.
Wir sind auf die Behandlung des Grauen Stars spezialisiert und beraten Sie gern über Ihre Optionen – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Mit der Femtosekunden-Lasertechnologie bieten wir Ihnen neben der konventionellen Variante der Katarakt-Operation eine zweite, hoch präzise und besonders gewebeschonende Option für den ambulanten Austausch Ihrer getrübten Augenlinse an. Durch die Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Premium-Linsen kann zudem eine exzellente Sehschärfe erzielt werden.

Wie kann der Graue Star behandelt werden?

Ihr Augenchirurg entfernt Ihre getrübte Linse und ersetzt sie durch eine neue, klare Kunstlinse. Dieser Linsenaustausch ist die einzige Behandlungsmöglichkeit, um den Grauen Star effektiv zu behandeln.

  • Höchste Genau­igkeit: Der Laser setzt die kreis­runde Eröffnung der Linsen­kapsel mit maximaler Präzision, die mit mecha­ni­schen Instru­menten nicht erreichbar ist.
  • Schonende Linsen­frag­men­tierung: Mittels Laser wird die getrübte Linse kontrol­liert zerkleinert und das umlie­gende Gewebe geschont.
  • Schnellere Regene­ration: Ihr Auge wird durch die Laser­be­handlung weniger belastet und die Wundheilung beschleunigt.

Ihre Grauer Star Behandlung bei Augerlin

  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung
  • Erfahrung aus über 50.000 Augen-Opera­tionen
  • Ambulante Behandlung in unserem modernen Augen-Opera­ti­ons­zentrum
  • Indivi­duelle Beratung auf Ihre Bedürf­nisse abgestimmt
  • Möglichkeit der besonders schonenden Behandlung mittels Femto­se­kun­den­laser
  • Verschiedene Linsen-Optionen für größt­mög­liche Brillen­freiheit
  • Modernste Techno­logien und Ausstattung
  • Schnelle Termin­ver­ein­barung

Standard- und Premium-Linsen — für jeden Anspruch die richtige Wahl

Standard­linse
  • keine Halos
  • keine Kontrast­ab­schwä­chung
Seheindruck einer Person, die am Grauen Star erkrankt ist. Die Sicht ist unscharf und gräulich. Simulation der Sicht mit monofokalen Standard-Linse. Die Sicht in die Ferne ist scharf, andere Bereiche unscharf.
Premi­um­linsen
  • keine Halos
  • keine Kontrast­ab­schwä­chung
Seheindruck einer Person, die am Grauen Star erkrankt ist. Die Sicht ist unscharf und gräulich. Simulation der Sicht mit einer Monofokal-Plus-Linse.
Premi­um­linsen
  • keine Halos
  • keine Kontrast­ab­schwä­chung
  • je nach Modell zusätz­licher Blaulicht­filter
  • Brillen­un­ab­hän­gigkeit im Alltag
Seheindruck einer Person, die am Grauen Star erkrankt ist. Die Sicht ist unscharf und gräulich. Simulation der Sicht mit einer EDOF-Linse. Die Fernsicht und mittlere Distanz sind scharf.
Premi­um­linsen
  • höchste Chance für eine Brillen­freiheit
Seheindruck einer Person, die am Grauen Star erkrankt ist. Die Sicht ist unscharf und gräulich. Simulation der Sicht mit einer Multifokallinse. Die Sicht in der Nähe, mittlererer Distanz und Ferne ist scharf.

Additiv-Linse nach der Katarakt-OP: Eine Zusatzlinse für Ihre Brillenfreiheit

Das sagen unsere Patientinnen & Patienten

Vor meiner Operation habe ich alles sehr unscharf gesehen. Alles war grau durch den Grauen Star und ich konnte auch ganz schlecht lesen. Die Brille hat mich genervt. Ständig musste ich sie auf- und absetzen und dann hab ich sogar noch eine Allergie gegen das Metall im Gestell entwi­ckelt. Nach der OP jetzt sehe ich alles wieder scharf! Ich kann beim Nähen sogar ohne Brille den Faden in die Nadel einfädeln. Ich brauche jetzt weder für nah, noch für fern eine Brille und alles ist wieder viel kontrast­reicher!

Simone B.Katarakt-OP mit Femto­se­kun­den­laser & Premi­um­linsen

Meine Sicht war schummrig und ich konnte nicht mehr richtig sehen. Mit der Brille war ich auch nicht glücklich. Ich bin so ein Schus­selkopf. Ich weiß nie, wo ich sie hinpacke und habe immer den halben Tag damit verbracht, sie zu suchen. Das Seherlebnis ist jetzt hervor­ragend! Ich sehe alles scharf — ob nah, ob fern. Ich brauch die Augen nicht mehr kneifen. Ich sehe wie ein 15 Jähriger! Bei Augerlin habe ich mich vom ersten Tag an gut aufge­hoben und vor allem verstanden gefühlt. Ich bin nicht nur zufrieden, sondern sehr sehr sehr zufrieden!

Bernd S.Katarakt-OP mit Femto­se­kun­den­laser & Premi­um­linsen

Häufig gestellte Fragen

Ist der Graue Star auch ohne OP heilbar?

Was ist der Unterschied zwischen der konventionellen Methode und der Behandlung mit einem Femtosekundenlaser?

Fallen Kosten für die Grauer Star Behandlung an?

Was sind EDOF-Linsen?

Was sind multifokale Linsen?

Was ist eine additive Linse?

Wo findet meine Katarakt-Behandlung statt?