Skip to main content

Tägliche Belas­tungen wie trockene Luft, Staub­par­tikel oder langes Arbeiten am Bildschirm können zu trockenen und gereizten Augen führen. Um solchen Beschwerden vorzu­beugen und die Augen gesund zu halten, ist die regel­mäßige Lidrand­pflege entscheidend. Sie hilft, Verun­rei­ni­gungen zu entfernen und den Tränenfilm stabil zu halten. Dadurch bleiben die Augen ausrei­chend befeuchtet und geschützt.

1. Schritt: Warme Umschläge

Legen Sie eine handwarme, feuchte Kompresse oder einen sauberen Wasch­lappen für 3 – 5 Minuten auf die geschlos­senen Augen­lider. Dies führt zu einer Aufwei­chung des einge­trock­neten Talges in den Drüsen.

2. Schritt: Massage

Massieren Sie bei geschlos­senen Augen­lidern mit dem Zeige­finger das Unterlid
mehrfach nach oben und das Oberlid nach unten aus. Dadurch werden die
Talgdrüsen ausge­presst.

Die Darstellung zeigt, dass das Oberlid nach unten ausmassiert wird.
Die Darstellung zeigt, dass das Unterlid nach oben ausmassiert wird.
Die Darstellung zeigt, dass überschüssiger Talg zur Nase hin ausmassiert wird.

3. Schritt: Reinigung

Reinigen Sie Ihre Lider von möglichen Krusten mit einem sauberen feuchten Tuch oder einem Wattepad.

Wichtig: Nach einer Augen-OP müssen Sie die Lidrandpflege für 2 Wochen pausieren!

Weitere Artikel

Katarakt-Patientin Simone genießt ihren Urlaub ohne Brille.
Patienten-Storys

Patientin Simone über ihre Katarakt-Behandlung

Wie der Graue Star die Welt wirklich “grauer” werden lässt… und was man dagegen tun…
Patienten-Storys

Lauras Laserbehandlung

Laura Muro ist Model und Influen­cerin — Jobs, bei denen Flexi­bi­lität und Unabhän­gigkeit gefragt sind.…
Eine Frau wischt sich im Rahmen der täglichen Lidrandpflege ein Auge mit einem Wattepad ab.
Augen­heil­kunde

Lidrandpflege — Die Basis gesunder Augen

Tägliche Belas­tungen wie trockene Luft, Staub­par­tikel oder langes Arbeiten am Bildschirm können zu trockenen und…